Wir sind für Sie da!

Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.

phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen

Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:

mail_outline info@pro-ec.de

Wir vergleichen die Kosten
einer Photovoltaikanlage 2022 / 2023

Wichtig: Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 0 %

icon-input-kwh.png
Direkt 3 Vergleichsangebote
mit Stromspeicher erhalten
icon-input-kwh.png Direkt 3 Vergleichsangebote. mit Stromspeicher erhalten.
star star star star star_half 4.67 Sterne (1.162 Bewertungen) 4.67
star star star star star_half 4.7 Sterne (562 Bewertungen) 4.7

Photovoltaik Anlage Kosten 2023

Das wichtigste vorab: PV-Anlagen rechnen sich 2023 besser denn je!

Die Mehrwertsteuer für PV-Anlagen wurde zum 01.01.2023 von 19% auf 0% gesenkt. Darüber hinaus müssen die Erträge der Solaranlage nicht mehr versteuert werden. Dadurch ist kein Steuerberater mehr notwendig. Eine Kostengegenüberstellung haben wir Ihnen auf dieser Seite ausgearbeitet.

Weitere Wirtschaftliche Verbesserungen:

  • Die Einspeisevergütung wurde von 6,2 Cent auf 8,2 Cent erhöht
  • In Zukunft dürfen 100 % des erzeugt Stroms in das Stromnetz eingespeist werden, welche die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage erhöht.
Photovoltaik Anlage sparen 2023

Vergleich: Kosten Photovoltaikanlage mit Speicher 2022 / 2023

2022 2023
Anlagengröße 5,6 kWp 5,6 kWp
Ertrag in kWh/Jahr 6.160 kWh 6.160 kWh
Autarkie (Unabhängigkeit) 75 % 75 %
Einspeisevergütung 4.383 € 5.797 €
Einsparung 58.889 € 58.889 €
Gesamtertrag 63.273 € 64.687 €
Rendite 8,44 % 10,03 %
Investitionskosten 24.900 € 21.500 €
Kosten Steuerberater (20 J.) 6.000 € 0 €
Kosten PV Anlage 30.900 € 21.500 €
Gewinn nach Steuer 32.373 € 43.187 €
Vorteil 2023 10.814 €

infoStromkosten jährlich = Stromkosten - Einsparung + Einspeisevergütung; *Strompreiserhöhung 3%, Ertrag in kWp pro Jahr

2022 2023
Anlagengröße 10 kWp 10 kWp
Ertrag in kWh/Jahr 11.000 kWh 11.000 kWh
Autarkie (Unabhängigkeit) 75 % 75 %
Einspeisevergütung 8.990 € 11.890 €
Einsparung 84.127 € 84.127 €
Gesamtertrag 93.117 € 96.017 €
Rendite 8,69 % 10,67 %
Investitionskosten 35.700 € 30.000 €
Kosten Steuerberater (20 J.) 6.000 € 0 €
Kosten PV Anlage 41.700 € 30.000 €
Gewinn nach Steuer 51.417 € 66.017 €
Vorteil 2023 14.600 €

infoStromkosten jährlich = Stromkosten - Einsparung + Einspeisevergütung; *Strompreiserhöhung 3%, Ertrag in kWp pro Jahr

100% kostenlos und unverbindlich

Direkt 3 Vergleichsangebote erhalten


Schritt 1

Füllen Sie in nur wenigen Minuten
unseren Online-Konfigurator aus.

Schritt 2

Wir senden Ihnen Ihr persönliches Angebot
zum Vergleich and Ihre E-Mail-Adresse.

Schritt 3

Wir planen Ihre Anlage mittels Drohne
direkt bei Ihnen vor Ort.

Die Kosten einer Photovoltaikanlage sind abhängig von der Größe des Stromspeichers!

Stromspeicher gewinnen durch die höhere Autarkie / Unabhängigkeit und das damit verbundene Einsparpotenzial immer mehr an Bedeutung.

Wir berechnen auf Basis Ihrer Anforderungen die optimale Speichergröße, um die für Sie besten Ergebnisse zu erzielen.

Anlagengröße Speicherkapazität Kosten PV von/bis Kosten
Stromspeicher
Stromspeicher
Preis pro kWh
6,5 kWp ohne Speicher 13.000 € – 15.000 €
6,5 kWp 6 kWh 19.000 € – 21.000 € 6.000 € 1.000 € / kWp
6,5 kWp 8 kWh 21.000 € – 23.000 € 8.000 € 900 € / kWp
10 kWp ohne Speicher 20.000 € – 22.000 €
10 kWp 10 kWh 29.000 € – 31.000 € 9.000 € 900 € / kWp
10 kWp 15 kWh 32.000 € – 34.000 € 12.000 € 800 € / kWp
15 kWp ohne Speicher 28.000 € – 31.000 €
15 kWp 15 kWh 40.000 € – 43.000 € 12.000 € 800 € / kWp
15 kWp 20 kWh 43.200 € – 46.200 € 15.200 € 760 € / kWp
30 kWp ohne Speicher 48.000 € – 52.000 €
30 kWp 20 kWh 63.200 € – 67.200 € 15.200 € 760 € / kWp
30 kWp 30 kWh 67.500 € – 71.500 € 19.500 € 650 € / kWp

Über 5.000 Kunden vertrauen PEC


„PEC kann ich 100% empfehlen“

Wir waren überrascht wie reibungslos und schnell alles funktioniert hat.

– Bastian K., Hohen-Sülzen

„PEC hat mich überzeugt“

Mir war wichtig, dass ich alles aus einer Hand bekomme und das war bei PEC der Fall.

– Arthur S., Dirmstein

„Auf PEC kann ich mich verlassen“

Dank bester Empfehlung von PEC läuft meine Werkstatt bei jedem Wetter autark.

– David H., Engelstadt

Unsere Logo Google Google Bewertungen

star star star star star_half

4,7 von 5 bei 562 Bewertungen

Unsere Logo Google Google Bewertungen

star star star star star_half

4,7 von 5 bei 562 Bewertungen

Qualität und Unabhängigkeit

Hochwertige Photovoltaikanlagen - Qualität zahlt sich aus!

Bei den Komponenten für eine PV Anlage gibt es unzählige Qualitätsunterschiede und Sicherheitsaspekte, die beachtet werden sollten. Die Kosten einer Photovoltaikanlage sollten daher immer mit dem Fokus auf Qualität und Sicherheit verglichen werden.

Wir von PEC arbeiten herstellerunabhängig und prüfen auf Basis Ihrer Dachfläche die für Sie optimale Anlagengröße und welcher Stromspeicher für Sie der Richtige ist.

Unser Produktportfolio


Logo Azzurro Logo FoxESS Logo Alpha ESS Logo E3/DC Logo BYD Logo BAUER Solar Logo Jonsol Logo Trina Solar Logo Mayer Burger

Wussten Sie eigentlich, dass...

house_mod.svg

eine 10 kWp PV-Anlage

~10000 kWh/a

Ökostrom produziert

cloud_mod.svg

damit sparen Sie jährlich

5400 Kilogramm

schädliches CO2

tree.svg

dies entspricht der CO2 Bilanz von

435 Bäumen

jährlich

Logo Instagram

Folgen Sie PEC jetzt auf Instagram.

Wie werden die Kosten einer PV Anlage mit Stromspeicher 2023 berechnet?

Um die Kosten einer Photovoltaikanlage mit Speicher zu berechnen, müssen verschiedene Kennzahlen berücksichtig werden.

view_comfy Solar- / Photovoltaikmodule

(Leistung, Wirkungsgrad, Größe, Garantiebestimmungen)

battery_charging_full Stromspeicher

(Fabrikat, Intelligenz, Speichergröße und Erweiterbarkeit, Garantiebestimmungen)

home Unterkonstruktion

(Welche Unterkonstruktion passt optimal für mein Dach / Flachdach?)

build Installateur

(Welcher Installateur ist der richtige?)

Alle Faktoren haben Einfluss auf die Höhe der Kosten einer Photovoltaikanlage und müssen nach Ihren Bedürfnissen sowie individuellen Wünschen angepasst werden. Als Ihr Photovoltaik-Anbieter prüfen und berücksichtigen wir alle wichtigen Kenngrößen und Gegebenheiten vor Ort, um für Sie die optimale Lösung zu finden.

Angebot erhalten

Berechnungsgrundlage

Die Anschaffungskosten der Photovoltaikanlage können je nach Qualität und Eigenschaften der Komponenten noch etwas variieren. Strompreis 2020 = 31,47cent (Quelle: https://strom-report.de/strompreise/strompreisentwicklung/). Einspeisevergütung Juli 2020 = 9,03 Cent. Süddach ohne Verschattung (1.000 kWh/kWp) in südlichen Regionen kann der Ertrag 10-15% höher ausfallen.


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.